Wie kann Digitalisierung Menschen auch abseits großer Städte von Nutzen sein? Dies war die zentrale Frage, die sich Forscher des Fraunhofer IESE vor fünf Jahren stellten. Während vielerorts

Wie kann Digitalisierung Menschen auch abseits großer Städte von Nutzen sein? Dies war die zentrale Frage, die sich Forscher des Fraunhofer IESE vor fünf Jahren stellten. Während vielerorts
Gemeinsam mit dem rheinland-pfälzischen Innenministerium und der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz e.V. startete das Fraunhofer IESE 2015 das Projekt »Digitale Dörfer«. Als Living Labs gingen Betzdorf-Gebhardshain, Eisenberg und Göllheim als die ersten »Digitalen Dörfer« an den Start. Praktikable Lösungen wurden in zahlreichen Bürgerworkshops erdacht, diskutiert und letztlich technisch durch vom Fraunhofer IESE entwickelte benutzerfreundliche Apps umgesetzt, welche verschiedene Lösungen für die Themen Nahversorgung, Ehrenamt und Kommunikation adressieren.
Die Lösungen aus den »Digitalen Dörfern« können im gesamten Bundesgebiet genutzt werden, sodass jeder von den in Rheinland-Pfalz pilotierten Erfahrungen profitieren kann.
Mehr Informationen zum Projekt »Digitale Dörfer« unter: www.digitale-doerfer.de
Quelle: http://www.iese.fraunhofer.de
Bei KL-Aktuell finden Sie aktuelle Nachrichten und viel Wissenswertes um die Region Kaiserslautern. Wir berichten seit 2007 aus dem Herzen der Stadt für die Bürger der Stadt. Touristen erhalten einen Überblick über die Stadt Kaiserslautern und Ihre vielfältigen Sehenswürdigkeiten.