
Innenminister Lewentz besucht das Fraunhofer IESE in Kaiserslautern
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 08. Juni 2017 19:00

Das Projekt zeigt auf, wie innovative Lösungen sinnvoll eingesetzt werden können, um die Chancen der Digitalisierung auch im ländlichen Raum zu nutzen. Innenminister Lewentz sieht unter anderem beim Thema Mobilität auf dem Land großes Potenzial: »In ländlichen Regionen beobachte ich ein Umdenken im Bereich der Mobilität. Gerade unter den jüngeren Menschen nimmt die Entwicklung rasant an Fahrt auf. Deshalb brauchen wir Projekte wie die Digitalen Dörfer, die sich auch mit neuen Mobilitätskonzepten wie Carsharing-Modellen oder dem autonomen Fahren befassen.«
Neben den Digitalen Dörfern stand auch das Thema Datenschutz auf der Agenda. Prof. Liggesmeyer erläuterte, wie man mit der Institutslösung IND2UCE, einem Security-Framework zur Datennutzungskontrolle, den Anforderungen der 2018 in Kraft tretenden europäischen Datenschutzgrundverordnung gerecht werden kann. Prof. Liggesmeyer: »Mit IND2UCE bieten wir eine Lösung, mit der Bürger und Unternehmen jederzeit die Kontrolle über ihre Daten behalten können. Die Datennutzungskontrolle macht es möglich, das riesige Potenzial von Daten auszuschöpfen, deren Chancen zu nutzen und gleichzeitig den Datenschutz zu berücksichtigen. Auch in den Digitalen Dörfern fallen bei der Vernetzung von Bürgern, Unternehmen und Kommunen viele sensible Daten an, weshalb wir IND2UCEebenfalls in die „Digitale-Dörfer-Plattform“ integrieren wollen.«
Quelle: http://www.iese.fraunhofer.de